Gestein
vulkanischen Ursprungs aus der Eruption des Monte Corbaro im 6.
Jhd. v. Chr. ist fast im ganzen Garten zu sehen. Dazu gehören wenige
Gramm schwere Lava-Splitter als auch Doppelzentner schwere Brocken.
Anhand ihrer Farbe, vom Dunklen über Rotschattierungen bis hin ins
Graue, kann man erkennen, aus welcher Tiefe sie stammen: aus entweder
500, 400 oder 300 m.
Im exotischen Garten blühen Blumen und gedeihen Früchte der jeweiligen
Jahreszeit, die sehr interessant für Naturliebhaber sind. Tropische
Pflanzen und mediterrane Bäumer und Sträucher wachsen ebenfalls
im Obstgarten. Da je nach Jahreszeit stets Früchte im Garten zu
finden sind - die erste Frucht der Saison ist die Mispel (im April),
die letzte die Vogelbeere (im November) -, nennen viele Besucher
den Park "Ein kleines Stück vom Paradies".
Auch Nutztiere wie Hühner und Enten leben inmitten der reichen
Pflanzenwelt des Corbaro-Parks. Sie machen zusammen mit den Pflanzen
einen großen Teil der angenehmen Atmosphäre des Ortes aus.
Der
Corbaro-Park bietet seinen Besuchern nicht nur die Möglichkeit,
inmitten freier Natur zu entspannen, sondern auch das ganze Panorama
der Ostseite der Insel zu überblicken, das man mit einem Wort als
atemberaubend beschreiben kann. Das Gelände überragt die Monti Frassitelli,
und auf der Höhe der Punta Imperatore kann man so leicht die Kreuzfahrtschiffe
sehen, die durch das Thyrhennische Meer ihre Bahnen ziehen, oder
die Möwen am immer blauen Himmel beobachten, dessen Farbe mit dem
Blau des Meeres verschmilzt.
Eine perfekte Mischung: Natur, Entspannung und Wohlbefinden. Wir
laden Sie gerne dazu ein, dem Trubel und Lärm der Stadt zu entfliehen
und sich bei uns zu entspannen, denn die einzigen Geräusche, die
Sie bei uns hören werden, sind das Zwitschern der Vögel und die
Laute der anderen Tiere.
|